User Tools

Site Tools


privacy-policy

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
privacy-policy [2018/05/25 11:29] zbo3bprivacy-policy [2020/04/01 11:13] (current) – ↷ Page moved from userdata_potsdam:seminar_rooms:privacy-policy to privacy-policy skrueger
Line 50: Line 50:
 Folgende Daten werden vorübergehend erhoben: Folgende Daten werden vorübergehend erhoben:
  
-Ihre IP-Adresse +  * Ihre IP-Adresse 
-Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Seite +  Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Seite 
-Adresse der aufgerufenen Seite +  Adresse der aufgerufenen Seite 
-Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer) +  Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer) 
-Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems (sofern übertragen)+  Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems (sofern übertragen) 
 Die Daten werden in den Logfiles unsere Systeme gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Daten werden in den Logfiles unsere Systeme gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
  
Line 69: Line 70:
 Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es technisch, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es technisch, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
  
-Spracheinstellungen (Lokalisationdes Browsers: Sessioncookie i18next +  * Wird für die Authentifizierung nach der Anmeldung verwendet. Diese enthält die notwendigen Daten, um einen zuvor authentifizierten Benutzer (wiederanzumelden.  
-Sitzungsdaten (Klickstreckeaufgerufene Seitenaktuelle Sprachesowie ggfFehlermeldungen für Formulare: Sessioncookie mpg_session_r +  * Die Standard-PHP-Session-Kennung. Wird verwendetum temporäre Daten zu speichern und CSRF-Angriffe zu vermeiden. 
-Beide Cookies werden nach dem Schließen der Sitzung gelöscht.+  * Wird verwendetum sich hilfreiche Benutzereinstellungen zu merkenwie z.B. die Größe des Editor-Textbereichs 
  
 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
  
-übernahme der Spracheinstellung des Browsers: automatische Auswahl der Startseite und Rechtschreibprüfung 
-Merken von eingegebenen Formulardaten: bei der seiteninternen Suche verwendete Begriffe 
 Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  
 Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
  
-Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Nutzer ermöglichen. Hierzu lesen Sie bitte unsere Angaben unter C. 
- 
-  
  
 ===== D. Datenübermittlung ===== ===== D. Datenübermittlung =====
Line 90: Line 86:
  
    
- 
 ===== E. Recht der betroffenen Personen ===== ===== E. Recht der betroffenen Personen =====
  
 Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Dienste erhoben werden, haben Sie grundsätzlich folgende Rechte, soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen: Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Dienste erhoben werden, haben Sie grundsätzlich folgende Rechte, soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen:
  
-Auskunft (Art. 15 DS-GVO) +  * Auskunft (Art. 15 DS-GVO) 
-Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) +  Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) 
-Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO) +  Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO) 
-Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) +  Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) 
-Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) +  Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) 
-Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) +  Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) 
-Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) +  Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) 
-Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Dies ist für die MPG das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach.+  Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Dies ist für die MPG das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach. 
 + 
privacy-policy.1527240577.txt.gz · Last modified: 2018/05/25 11:29 by zbo3b